![]() |
Naturpark Nuthe-Nieplitz  -   Aprilbeobachtungenwww.zelinski-naturfotos.de |
||
Startseite Bildgeschichten Kontakt Rainer Zelinski Kranich-Hörbeispiel Publikationen Aktuelles Links Bildkatalog und Shop |
An den Angelteichen bei Wittbrietzen war im April ein nicht so häufiger Durchzügler zu beobachten: Die Brautente, vermutlich ein "Gefangenschaftsflüchtling". Bei längerer Beobachtung fiel auf, daß die Brautente sich stets in der Nähe der dort brütenden Graugänse aufhielt. Vielleicht suchte sie Anschluß oder Schutz bei den wachsamen und wehrhaften Gänsevögeln. ![]() Die Schellente ist nicht nur Wintergast, sondern auch Brutvogel in der Nuthe-Nieplitz- Niederung. Am "Seechen" bei Blankensee waren die Balzrituale eines Schellentenpaares gut zu verfolgen. Mehrfach erhob sich das Entenpaar von der Wasseroberfläche, flog eine Runde um das Gewässer und landete dann wieder im See. Der Erpel tauchte anschließend tief in das Wasser ein und schoß dann mit senkrecht aufgestrecktem Hals in die Höhe, um dem Weibchen zu imponieren. ![]() Die Bleßrallen sind an fast allen Gewässern heimisch. Sie sind recht wehrhaft und verteidigen ihr Brutrevier heftig gegen Artgenossen oder andere Wasservögel. Typisch ist das Bild zweier kämpfender Bleßrallen, die frontal einander attackieren. ![]() In den frühen Morgenstunden ist ein Besuch der neuen Beobachtungsplattform am Riebener See
recht lohnend. Viele Entenvögel wie Schnatter- oder Löffelenten können aus nächster Nähe
beobachtet werden, ebenso Haubentaucher bei der Balz oder Graugänse. Bis etwa 9 Uhr ist
das Spektakel aber meist vorbei und der späte Besucher bekommt von dem hektischen Treiben
kaum noch etwas mit. ![]() |
||
<< zurück | weiter >> | Bild-Übersicht |
© Dr. Rainer Zelinski, Berlin